![]() ![]() |
||||||||
Home | Terminkalender | Geschichte | unsere Vereine | Wanderwege | Impressum | |||
Triebfeder der
Narretei in Mayens kleinstem und meist frohgelaunten Stadtteil Nitztal
ist der Nitztaler Möhnenverein mit seinen 24 Mitgliedern, der 2014 sein
60jähriges Jubiläum feierte.
Dabei hatte vor
über einem halben Jahrhundert alles ganz harmlos angefangen.
Ein Trio
Nitztalerinnen machte mit den Kürrenberger-Möhnen einen
„Betriebsausflug“, der die Idee zur Gründung eines eigenen Möhnenvereins
nährte.
Andere
Zeitgenossen behaupten, dass diese Idee bei einem Kaffeekränzchen
entstanden sei.
Jedenfalls gab
es im Gründungsjahr 1954 an Schwerdonnerstag einen „Möhnenkaffee“ in der
damaligen „Gastwirtschaft zur Erholung“ Dabei waren die
Rahmenbedingungen für diese Zusammenkunft bemerkenswert:
„Damals mussten
wir noch Briketts und Brennholz mitbringen“, erklären einige der
Gründungsmitglieder.
„NITZ-to-TAL im
KARNEVAL hieß das einprägsame Motto der zuletzt einzigen Möhnensitzung
von ganz Mayen.
Derzeit
konzentrieren sich die karnevalistischen Möhnenaktivitäten auf das
Schwerdonnerstags-Treiben, das Rosenmontags-Frühstück, Besuche von
Karnevalsveranstaltungen befreundeter Ortschaften und das früheste
Heringsessen der Region. Doch auch das ganze Jahr über fördert das
Vereinsleben den Gemeinsinn in der Narrenhochburg Nitztal.
(Quelle: aus
Festzeitschrift 900 Jahre Nitztal, mit kleinen Aktualisierungen,
weiteres Bildmaterial folgt).
Für den
Vorstand:
Kerstin Müller
29.08.2016 |
||||||||
|